Berlin – Es beginnt harmlos. Ein leicht gelblicher Zehennagel. Vielleicht ist er ein bisschen dicker als sonst, oder die Oberfläche wirkt rauer. Viele Menschen ignorieren solche Anzeichen und hoffen, dass sich das von selbst erledigt. Doch genau das ist der Fehler! Denn hinter diesen ersten Symptomen kann sich ein hartnäckiger Feind verstecken: Nagelpilz.
Was zunächst harmlos erscheint, ist mehr als nur eine kosmetische Beeinträchtigung. Unbehandelter Nagelpilz kann sich tief in das Nagelbett und die Nagelmatrix fressen. Diese Matrix ist der Ort, an dem der Nagel wächst. Wenn der Pilz sich dort festsetzt, kann er die Nagelmatrix dauerhaft schädigen. Das bedeutet, dass der Nagel nie wieder gesund nachwachsen wird!
⚠️ Was viele nicht wissen:
Unbehandelter Nagelpilz kann nicht nur die äußere Erscheinung des Nagels verändern, sondern auch langfristige Schäden verursachen. In fortgeschrittenen Fällen kann es zu Brüchigkeit, Verformung oder sogar dem Verlust des Nagels kommen. Die Nagelmatrix ist das „Herz“ des Nagels – und wird diese einmal durch den Pilz geschädigt, wächst der Nagel möglicherweise nie wieder gesund nach.
Die meisten Menschen merken nicht, wie der Nagelpilz sich heimlich in den Nagel frisst. Zu Beginn verursacht der Pilz meistens nur eine leichte Verfärbung und Verdickung des Nagels. Doch je länger man wartet, desto mehr kann sich der Pilz ausbreiten und die Nagelmatrix angreifen.
„Ich habe viele Patienten, die viel zu spät zum Arzt kommen“, sagt Dr. Neumann, eine erfahrene Podologin aus München. „Sie dachten, dass ein bisschen Nagellack oder Hausmittel ausreichen würden, um den Pilz zu bekämpfen. Doch der Pilz war bereits tief in der Matrix eingedrungen und hatte bereits irreversible Schäden verursacht.
Nagelpilz kann mehr als nur das äußere Erscheinungsbild beeinträchtigen. Er kann zu schmerzhaften Entzündungen führen, die in extremen Fällen auch das Gehen erschweren. Besonders gefährlich wird Nagelpilz für Menschen mit bestimmten Vorerkrankungen, wie etwa Diabetes. Bei diesen Patienten kann eine nicht behandelte Nagelinfektion schnell zu einer Sekundärinfektion führen, die sogar schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben kann.
Um herauszufinden, ob der Nagelpilz bei Ihnen bereits fortgeschritten ist oder ob Sie noch mit einer Behandlung reagieren können, bieten wir Ihnen einen interaktiven Online-Test an. Hier können Sie in wenigen Minuten herausfinden, ob Ihr Nagelpilz noch reversibel ist oder ob es höchste Zeit wird, eine professionelle Behandlung zu beginnen.
© 2025 BILD Gesundheit – Dieses Advertorial dient der Aufklärung und enthält Produktwerbung.
Impressum – Datenschutzerklärung – Nutzungsbedingungen – Kontakt
*Dies ist ein gesponsertes Advertorial. Unsere Inhalte werden in Zusammenarbeit mit Zehenheld (HK Registernummer: 1299388) erstellt, um Ihnen interessante und relevante Informationen anzubieten. Das Angebot stellt keine medizinische Beratung dar und ist nicht dazu bestimmt, Krankheiten zu diagnostizieren, zu behandeln, zu heilen oder zu verhindern. Das Angebot ist kein Ersatz für Medikamente oder andere Behandlungen, die von einem Arzt oder Gesundheitsdienstleister verschrieben werden. Die Nutzer sollten vor Beginn einer Behandlung einen Arzt konsultieren. Wenn Sie schwanger sind, stillen, Medikamente einnehmen oder unter ärztlicher Aufsicht stehen, konsultieren Sie bitte vor der Nutzung einen Arzt oder medizinisches Fachpersonal.