Ihre Antworten zeigen: Der Nagelpilz hat sich mit einer Wahrscheinlichkeit von 86% noch nicht vollständig in die Nagelmatrix gefressen. Das bedeutet, dass Sie jetzt noch handeln können, um bleibende Schäden zu vermeiden.
Aber: Wenn Sie weiter zögern, riskieren Sie, dass die Infektion chronisch wird – und damit irreversibel.
Behandlung – Ihre Optionen im Vergleich
Nach sorgfältiger Analyse kommen für Sie folgende Behandlungsoptionen in Frage:
Option #1: Medikamente (Terbinafin / Itraconazol)
Antimykotische Tabletten wirken von innen – das klingt zunächst vielversprechend. Der Wirkstoff verteilt sich über den Blutkreislauf und soll den Pilz von innen heraus bekämpfen.
Doch was auf dem Papier gut klingt, hat in der Realität einen hohen Preis:
- Problem #1: Die Medikamente müssen oft über viele Monate eingenommen werden – mit täglichen Tabletten, die Ihren Körper stark fordern.
- Problem #2: Die Wirkstoffe belasten insbesondere die Leber. Für ältere Menschen, Menschen mit bestehenden Erkrankungen oder bei gleichzeitiger Medikamenteneinnahme kann das gesundheitlich bedenklich werden.
- Problem #3: Es drohen Nebenwirkungen wie Übelkeit, Durchfall, Kopfschmerzen – und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten.
➡️ Für einen Nagelpilz im mittleren Stadium – wie bei Ihnen – ist diese Therapieform schlicht überdimensioniert und risikobehaftet. Die Belastung steht in keinem Verhältnis zum Nutzen. Heutzutage gibt es deutlich effektivere, schnellere & sicherere Optionen.
Option #2: Salben & Cremes
Topische Behandlungen wie Salben oder Cremes versprechen eine einfache Lösung: Auftragen, einziehen lassen, fertig. Leider ist genau das das Problem.
- Problem #1: Die Pilzsporen sitzen tief im Nagelbett – also genau da, wo Cremes gar nicht hinkommen.
- Problem #2: Selbst bei konsequenter Anwendung über Monate bleibt die Wirkung meist oberflächlich.
- Problem #3: Viele Betroffene berichten von fettigen Rückständen, die im Alltag unangenehm sind – besonders in Socken oder Schuhen.
- Problem #4: Die tägliche Anwendung wird zur lästigen Pflicht. Häufig wird sie vernachlässigt, was die Wirksamkeit zusätzlich mindert.
➡️ Für Sie, mit beginnender Nagelbettbeteiligung, sind Cremes schlichtweg nicht stark genug. Sie behandeln bestenfalls die Symptome – nicht die Ursache.
Option #3: Pilzlacke
Spezielle antimykotische Nagellacke sollen den befallenen Nagel versiegeln und mit jedem Auftrag mehr Pilz abtöten. Klingt logisch, hat aber viele Haken:
- Problem #1: Die Anwendung ist aufwendig: Tägliches Auftragen, regelmäßiges Abfeilen und Desinfizieren ist Pflicht.
- Problem #2: Die Behandlung dauert nicht selten 12 Monate oder länger.
- Problem #3: Bei fortgeschrittener Pilzinfektion stoßen die Wirkstoffe schnell an ihre Grenzen, weil der Lack nicht tief genug eindringen kann.
- Problem #4: Viele Nutzer geben entnervt auf – oder erkennen nach einem Jahr: Der Pilz ist noch immer da.
➡️ Wenn Sie jetzt handeln wollen und sichtbare Fortschritte erwarten, ist der Nagellack schlicht zu langsam, zu aufwendig und zu unsicher.
Option #4 (EMPFOHLEN): Low-Level-Lasertherapie mit dem PODOclear® Heimgerät – Die Revolution gegen Nagelpilz
Nachdem Sie nun gesehen haben, warum herkömmliche Methoden oft enttäuschen, kommt hier die gute Nachricht: Es gibt eine moderne, hochwirksame Alternative – ganz ohne Chemie, ohne Nebenwirkungen und ohne Aufwand.
Der PODOclear®-Laser setzt auf eine sanfte, aber tiefgreifende Technologie: Mithilfe von präzisen Lichtimpulsen im sichtbaren Rot- und Nahinfrarotspektrum wird der Nagelpilz gezielt dort bekämpft, wo er entsteht – tief im Nagelbett.
So funktioniert’s:
- Die Lichtenergie dringt durch den gesamten Nagel bis ins darunterliegende Gewebe.
- Dort entfaltet sie ihre pilzabtötende Wirkung, ohne gesundes Gewebe zu schädigen.
- Entzündungsprozesse werden gehemmt, die Durchblutung gefördert – der Nagel kann sich erholen.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Bequeme Anwendung zu Hause – kein Arzttermin, keine Fahrt, kein Warten.
- Nur 10 Minuten täglich reichen aus – einfach Knopf drücken, Fuß auflegen, fertig.
- Komplett schmerzfrei – Sie spüren: nichts. Der Pilz aber schon.
- Ohne Rezept erhältlich – Sie entscheiden selbst, wann Sie anfangen.
- Keine Chemie, keine Leberbelastung, keine Wechselwirkungen.
- Made in Germany – entwickelt von Podologie-Experten und klinisch geprüft.
Gerda Schenke
Am 01.04.2025
Eine Verbesserung des Nagel Pilzes ist bereits nach einer Woche feststellbar. Licht ist angenehm, warm, nicht zu heiß. Leide an Polyneuropathie und habe manchmal Schmerzen an den Zehen. Durch die Bestrahlung weniger Schmerzen. 👍👍
Nadja M
Am 29.03.2025
Ich habe seit mehreren Jahren Nagelpilz und alles Mögliche an Salben ausprobiert. Ohne Erfolg. Jetzt benutze ich seit vielen Wochen den PODOclear Laser, 2x täglich 10 Minuten. Der Erfolg ist deutlich sichtbar. Der Pilz wächst raus, der neue Nagel sauber nach. Mein Gott, was wäre mir erspart geblieben und was hätte ich an Geld gespart, hätte es dieses Gerät schon früher gegeben. Völlig schmerzlos, während ich am PC arbeite, mache ich die Behandlung. Tolles Gerät. Man muß halt mehrere Wochen geduld haben .. aber das Ergebnis ist TOP. Bin sehr dankbar ..
Elly Peter
On 29.03.2025
Ich benütze Podomax seit ca. 10 Tagen und habe den Eindruck, dass es wirklich schon etwas besser geworden ist. Seit vielen Jahren habe schon sehr viel versucht um meinen Nagelpilz los zu werden. Diesmal habe ich das erste Mal das Gefühl, dass es was bewirkt.
Hans B.
Am 29.03.2025
Die Lieferung des Gerätes erfolgte pünktlich. Ich benutze es seit drei Wochen täglich jeden Morgen und Abend für je 10 Minuten. Meine Zehennägel sehen schon viel besser aus. Sind weißer und dünner geworden. Bis der Nagelpilz ganz verschwunden ist, wird noch 1-2 Wochen dauern. Aber ich bin von dem Ergebnis - in der kurzen Zeit- angenehm überrascht.
Bernd & Familie
Am 27.03.2025
Ich habe dieses Gerät für meine Frau gekauft, die unter einem hartnäckigen Nagelpilz litt. Sie hasst Arztbesuche und war frustriert, weil frei verkäufliche Behandlungen keine Wirkung zeigten. Sie begann mit der Anwendung dieses Produkts und erzählte mir begeistert, dass sie bereits nach zwei Monaten sichtbare Verbesserungen bemerkte. Sie ist sehr zufrieden – und ich auch.n
Harald Griess
Am 26.03.2025
Durch meine Zeit beim Bund in Wollsocken und Kampfstiefeln entwickelte ich eine schwere Pilzinfektion, die alle meine Fußnägel betraf. Doch schon nach nur einem Monat mit Podoclear bemerkte ich eine deutliche Verbesserung. Meine Nägel werden allmählich dünner und gesünder. Ich bin unglaublich zufrieden mit den Ergebnissen und werde das Produkt weiter nutzen.
Ulrike Welscha
Am 26.03.2025
Nach Jahren der Enttäuschung mit Produkten, die viel versprachen, aber keine Ergebnisse lieferten, hat dieses Gerät meinen infizierten Zehennagel zu 90 % wiederhergestellt. Nach den ersten paar Tagen ohne Resultate habe ich das Gerät schon fast als eine weitere Marketing-Verarsche abgeschrieben. Doch dann bemerkte ich eine deutliche Verbesserung – und jetzt, nach 4 Wochen Anwendung, ist der Pilz fast verschwunden! ES FUNKTIONIERT!
Mario Kuwaski
Am 25.02.2025
Kämpfe seit einer ganzen Weile mit Nagelpilz und wusste nicht mehr weiter. Habe durch den Pilz schon sehr sehr dicke Nägel, die sich kaum schneiden lassen. Dann habe ich dieses Produkt bei einem Bekannten entdeckt und durfte es ausleihen. Habe das Gerät seit ca 5 Wochen im Einsatz und hätte nicht gedacht das man schon Ergebnisse sieht. Der Nagelpilz ist natürlich nicht weg, dass kann in der Zeit ja auch nicht funktionieren. Dafür sieht man allerdings, dass der nachwachsende Nagel wieder klare und vor allem (endlich wieder) dünner wird. Daher habe ich mir direkt auch eins gekauft und bin gespannt wie lange es dauert bis der Pilz komplett weg ist. Soll ja teilweise länger dauern als ein Jahr. Werde, wenn alles klappt, auf jeden Fall noch einen Nachtrag schreiben. Bisher ganz klar eine Kaufempfehlung!
Sophia Wagner
Am 25.03.2024
Wirkung ist wie versprochen super!